Gymnasium
Das Zinzendorf-Gymnasium Herrnhut wird als staatlich anerkannte Ersatzschule geführt und ist einer öffentlichen Schule gleichwertig. Das Gymnasium unterliegt der Aufsicht des Staates und „bleibt in ihren Lehrzielen und Einrichtungen sowie in der wissenschaftlichen Ausbildung ihrer Lehrkräfte nicht hinter den öffentlichen Schulen zurück“ (Artikel 102, Absatz 1 u. 2 der Verfassung des Freistaates Sachsen). Das Gymnasium kann von allen Schülerinnen und Schülern besucht werden, die die Voraussetzungen für den Besuch des Gymnasiums erfüllen. Im Rahmen von Aufnahmegesprächen wird dies geprüft und die Eignung festgestellt. Es bestehen keine Einschränkungen im Blick auf Wohnort, Konfession und Weltanschauung. Von den Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern wird jedoch erwartet, dass sie die handlungsleitenden Grundsätze des Schulträgers kennen und achten. Am EZGH geht es nicht vordergründig um Erziehung zum Glauben, sondern um Erziehung aus Glauben.
Aktuelles
Aliens, römische Antike und ein Astronaut – Faschingsparty an den EZSH
WeiterlesenSchülerinnen und Schüler der Klasse 10 haben für unsere 5-er eine Faschingsparty organisiert.
Liebe verbindet – Schulgottesdienst zum Valentinstag
WeiterlesenZum Abschluss des ersten Schulhalbjahres ging es im Schulgottesdienst passend zum Termin - dem Valentinstag - um Liebe.
Unser Körper. Leben. Ich. – Essen lernen
WeiterlesenBei einem Workshop für unsere 8. Klassen haben die Schülerinnen und Schüler Tipps für gesundes Essverhalten bekommen.
Unser Wunsch: Bäume
WeiterlesenIn den letzten Jahren haben wir gemeinsam viel erreicht: Ein neues Schulhaus, eine moderne Sporthalle. Für unseren Schulcampus wünschen wir uns nun Bäume.
„Ich möchte, dass ihr Menschen seid…“ - Veranstaltung zum internationalen Holocaustgedenktag
WeiterlesenBei der Gedenkveranstaltung zum internationalen Holocaustgedenktag sprachen sich Schülerinnen und Schüler für Demokratie, Menschenachtung und Vielfalt aus.
Das bunte Schulleben in all seinen Facetten – So war der Tag der offenen Tür
WeiterlesenAnfang Januar war es wieder soweit. Mit Stempelpass und Entdeckungsfreude im Gepäck haben zahlreiche Besucherinnen und Besucher alle Facetten unseres Schulalltages erkundet.