Mit Profis auf Augenhöhe – „Klassik aktiv“ mit der Neuen Lausitzer Philharmonie
Anfang Oktober brachten Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Zinzendorfschulen im Herrnhuter Kirchensaal ein in vielerlei Hinsicht besonderes Konzert auf die Bühne. Im Rahmen des Projektes „Klassik aktiv“ erarbeiteten Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren gemeinsam mit den Profis vom Verein „Philharmonische Brücken“ in drei Projekttagen eine musikalische Begleitung für das szenische Theaterstück „Das Tagebuch der Anne Frank“. Dieses hat die Theater-AG der EZSH unter der Leitung von Theaterpädagogin Mechthild Roth entwickelt.
Bis 2019 war „Klassik aktiv“ fester Bestandteil im Herrnhuter Schuljahr. Nach zweijähriger Corona-Pause durften unsere Schülerinnen und Schüler nun endlich wieder das Privileg genießen, auf Augenhöhe mit Mitgliedern der Neuen Lausitzer Philharmonie (NLP) - Fagottist Martin Bandel, Posaunist und Komponist Stefan Dedek, Bratschistin Barbara Haupt, Cellist Markus Wehrle und Violinist Max Hilfenhaus - gemeinsam neue Musikstücke zu erarbeiten, zu proben und zu musizieren.
Das Zusammenspiel von „Klassik aktiv“ mit einem Theaterstück war eine neue Erfahrung auch für die routinierten Profis. Am Beginn des Projektes stand diesmal eine Aufführung vom „Tagebuch der Anne Frank“ für alle Musizierenden. Danach wurden die Szenen ausgewählt, zu denen passende Musik entwickelt werden sollte. Bei den Abschlussaufführungen spielte die Theater-AG die vorher ausgewählten Szenen aus dem Theaterstück, während das Projektorchester - inklusive der Mitglieder der NLP - unter der musikalischen Leitung von Stefan Dedek die Szenen musikalisch untermalte.
Dank der Unterstützung des Technik-Teams der Zinzendorfschulen konnten gleich mehrere Aufführungen realisiert werden. Am letzten Projekttag, dem 7. Oktober, fanden je eine für die Schülerschaft und eine für die Öffentlichkeit statt. Ein Konzert, bei dem sieben Mitglieder der NLP ihre Instrumente vorstellten, richtete sich speziell an die fünften und sechsten Klassen der EZSH und wurde bereits am zweiten Projekttag gespielt.
Unterstützung erhielt das Musikprojekt dieses Jahr von Patrick Weißig von der Netzwerkstatt der Hillerschen Villa. Über die intensiven Tage sagt er:
„Das Projekt ‚Klassik aktiv‘ war eine wunderbare Gelegenheit, sich musikalisch, aber auch inhaltlich einem Thema zu nähern. In drei Tagen entstanden viele verschiedene musikalische Motive, welche das Theaterstück über Anne Frank illustrierten. Das tolle dabei: Es ist ein Vorhaben auf Augenhöhe - gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen setzten wir in den Musikgruppen und der Theatergruppen unsere Ideen um. Die zwei gemeinsamen Aufführungen sorgten bei Beteiligen, aber auch bei Gästen für Gänsehaut und bleibende Erinnerungen. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden.“
Das Theaterstück „Das Tagebuch der Anne Frank“ war eingebettet in ein umfangreiches Begleitprogramm Zur Ausstellung des Berliner Anne Frank Zentrums „Deine Anne – Ein Mädchen schreibt Geschichte“. Die Kirchgemeinde St. Johannis Zittau, die Stadt Zittau und die Netzwerkstatt der Hillerschen Villa holten die Ausstellung im Sommer 2022 in die Johanniskirche Zittau und organisierten begleitende Lesungen, Workshops und Führungen.
Der Konzertabend ermöglichte in Verbindung mit den musikalisch begleiteten Theaterszenen eine intensive, emotionale Auseinandersetzung mit der Shoa und dem persönlichen Schicksal der Familie Frank und den Mitbewohnern des Hinterhausversteckes. Die Dramatik der biografischen Geschichte stellte allen eindrücklich den Terror des NS-Regimes vor Augen und spann einen Faden zwischen den Träumen und Ängsten einer Jugendlichen in den Jahren 1942 bis 1944 und Teenagern der Gegenwart. Schauspiel, Musik und das gemeinsame Gespräch stärkten das Verständnis für die Kostbarkeit jedes menschlichen Lebens und den notwendigen persönlichen Einsatz gegen Unrecht und Gewaltherrschaft.
Das Projekt Klassik-aktiv wurde gefördert von der „Partnerschaft für Demokratie Landkreis Görlitz“, die Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ ist. Förderer dieses Programmes sind das Bundesfamilienministerium, der Freistaat Sachsen und der Landkreis Görlitz.