Zielgerade für die Fertigstellung von Schulhof und Sportplatz
Lange Zeit mussten unsere Schülerinnen und Schüler ohne einen richtigen Schulhof auskommen. Nun wird immer deutlicher, wie der neue Schulhof aussehen wird, wenn er fertig ist: Es gibt mehrere Spiel- und Bewegungsflächen, schon jetzt sieht man die Fußballtore und die Aufhängung für den Basketballkorb. Das große „grüne Klassenzimmer“ wird in einem der letzten Schritte angelegt. Noch fahren an der Stelle täglich die Baufahrzeuge hin und her.
Auch die Sanierung des Sportplatzes ist fast abgeschlossen und bringt ein bisschen Farbe auf den Campus. Das große Spielfeld hinter dem kleinen Schulhaus und die 100-Meter-Bahn haben einen leuchtend violetten Tartan-Boden bekommen. Flott gemacht wurden Weitsprunggrube, Kugelstoßanlage und Geräteschuppen. Insgesamt haben unsere Schülerinnen und Schüler damit beste Bedingungen für Leichtathletik und andere Sportdisziplinen.
Schon seit Anfang November wird der Sportplatz übergangsweise in der Mittagspause von vielen Schülerinnen und Schülern fleißig als Pausenfläche genutzt. Insbesondere die Fußballfläche erfreut sich bei nahezu jeder Witterung großer Beliebtheit und wir sind sehr dankbar, dass diese Möglichkeit zur Bewegung und zum Austoben wieder besteht.
Der neue Schulhof soll sowohl für aktive Pausen als auch zur Erholung dienen. Die Granitsteinterrassen und leicht hügeligen Grünflächen laden zum Ausruhen und Austauschen ein. Das „Klassenzimmer im Grünen“ wird als Amphitheater gestaltet und kann auch für Freilufttheater und Pausengespräche genutzt werden.
Wie beim Schulhaus und der Sporthalle war uns auch in diesen Bauphasen wichtig, bei der Planung und dem Einsatz der verwendeten Materialien auf Nachhaltigkeit und effizienten Ressourceneinsatz zu achten sowie alle Außenanlagen barrierefrei zu gestalten.
Das Heizhaus und das Erdwärmesondenfeld auf dem Schulhof werden in Zukunft dafür sorgen, dass die Schulgebäude und die Sporthalle je nach Bedarf wärmer oder kühler werden. Mit den Erdwärmesonden wird dem Boden entweder Wärme entzogen oder Wärme hinzugefügt. Wärmepumpen verwandeln diese Energie so, dass sie zum Heizen oder Kühlen der Gebäude verwendet werden kann.
Auf dem Schulhof, rund um den Sportplatz und im zukünftigen Schulgarten wird es gerade grün. Der Rasen ist gelegt, zusätzlich wurden extra regionale Pflanzen ausgewählt und gepfalnzt, die keinen allzu hohen Wasserbedarf haben. Für die Bewässerung ist ein zusätzlicher Brunnen vorgesehen. Die Gründächer der Umkleidekabinen speichern so viel Wasser, dass sie nicht extra bewässert werden müssen.
Aktuell werden mehr als 115 Bäume auf dem gesamten Schulcampus gepflanzt, darunter viele Obstbaumsorten und insbesondere solche, die hier in der Region Tradition haben und damit perfekt ins Ökosystem passen.
Wer uns zu Weihnachten eine Freude machen möchte, kann gerne eine Baumpatenschaft übernehmen und uns allein oder gemeinsam mit anderen einen Baum schenken. Sie können uns per Mail an info@ezsh.de schreiben oder das Formular ausfüllen. Genauere Informationen dazu gibt es auf unserer Webseite. Wir sind dankbar für jede Spende!