Bürgerfest zur Welterbe-Verkündung für Herrnhut am 27. Juli 2024

Herrnhut ist Welterbe! Aus diesem Anlass findet am 27. Juli 2024 ab 19 Uhr ein Bürgerfest auf dem Herrnhuter Zinzendorfplatz statt, zu dem alle herzlich eingeladen sind!

 

Der große Tag der Entscheidung naht: Nachdem der sächsische Ministerpräsident im Februar 2023 den Welterbeantrag für Herrnhut unterschrieben und dieser im Januar 2024 in Paris beim Welterbezentrum abgegeben wurde, hat das lange Warten voraussichtlich in den nächsten Tagen ein Ende. Dann entscheidet das UNESCO-Welterbe-Komitee bei einer Tagung in Neu-Delhi (Indien), ob die Brüdergemeine-Siedlungen Herrnhut, Gracehill (Nordirland) und Bethlehem (USA) ab sofort die Welterbestätte Christiansfeld ergänzen. Die dänische Stadt wurde bereits 2015 als besterhaltener Siedlungsort der Herrnhuter Brüdergemeine und als religiöse Idealstadt in die Welterbeliste aufgenommen. Weitere Informationen zur den vier Orten gibt es auf der Welterbe-Webseite der Evangelischen Brüder-Unität.

Ein Welterbetitel für Herrnhut würde sich auch vielfältig auf die Evangelischen Zinzendorfschulen auswirken. Schon die Welterbebewerbung Herrnhuts hat unseren Schülerinnen und Schülern die Türen zu außergewöhnlichen Erfahrungen geöffnet, darunter die Teilnahme am internationalen Welterbeprojekt Young Climate Action for World Heritage (YCAWH), der Besuch der Brüdergemeine-Siedlung in Bethlehem (USA) und der Jugendgipfel in der Welterbestätte “Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin”. 

Am Samstag, 27.7. findet in Herrnhut auf dem Zinzendorfplatz ab 19 Uhr ein Bürgerfest statt. Das Programm mit Grußworten, Ehrengästen, Videoclips und Musik startet um 20 Uhr. Die Teilnehmerinnen von YCAWH werden beim Fest ihre Spiele vorstellen, die sie im Rahmen des UNESCO-Projektes entwickelt haben. Für Essen und Getränke ist gesorgt. 

Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, den Tag der Welterbeverkündung gemeinsam mit Herrnhut und uns zu feiern!